Zutaten
Mandelfüllung
- 65g geschälte Mandeln
- 35g Wasser
- 75g Zucker
- 4g Butter
- 4g Eier
- wenig Zitronenraps
Zwetschgenfüllung
- 100g Dörrpflaumen
- 35g Wasser
- 50g Zucker
- wenig Zimt
- 400g Blätterteig

Zubereitung
Mandelfüllung
Mandeln im Wasser 12 Stunden einweichen. Danach mit den anderen Zutaten fein mixen.
Zwetschgenfüllung
Dörrpflaumen im Wasser 12 Stunden einweichen. Danach mit den anderen Zutaten fein mixen.
Fertigstellung
120g Blätterteig auf 7mm und 9 x 15cm ausrollen. Mit einem runden Ausstecher (9cm) sieben Halbmonde (1cm) ausstechen. Für den Boden 140g Blätterteig auf 2mm ausrollen (23cm rund), mit Gabel einstechen und mit Schablone ausschneiden. Der Deckel wird ebenfalls aus 140g Blätterteig, auf 2mm (23cm rund) ausgerollt und mit der Schablone ausgeschnitten. In der Mitte ein Loch von 5cm Durchmesser ausstechen.
Den Blätterteigboden auf Backpapier setzen und mit Eigelb bestreichen. Die Halbmonde auf den Bodenrand aufsetzen. Die Pastete je zur Hälfte mit Mandel- und Zwetschgenfüllung füllen, die Bogen anstreichen und den Deckel aufsetzen. Mit einem Messer den Deckel einritzen. Die Torte im Backofen bei 190°C ca. 50 Minuten backen und nach 20 Minuten die Ofentür einen Spalt breit öffnen.
oder dies
Glarner Pastete mit Zwetschgenfüllung
1 Rosettenform
Zutaten 1 Pkg. Blätterteig (ca. 450 g)Füllung350 g entsteinte Dörrzwetschgen1 l Wasser1 1/2 EL Zucker2 EL Zitronensaft oder Kirsch1 Eiweiß, verklopft1 Eigelb1 EL WasserPuderzucker
Zubereitung:
Für die Füllung die Zwetschgen mit dem Wasser in eine Pfanne geben und kochen lassen, bis die Zwetschgen weich sind und die Flüssigkeit fast eingekocht ist Nach Belieben passieren oder mixen. Den Zucker und Zitronensaft oder Kirsch druntermischen. Auskühlen lassen. Den Blätterteig halbieren, beide Hälften möglichst rund 3 mm dick auswallen. Die Rosettenform drauflegen und exakt dem Rand entlang ausschneiden. Eine Teigrosette in die Form legen. Die Zwetschgenfüllung so auf den Teig verteilen, dass rundherum ein 3 cm breiter Rand frei bleibt Diesen mit dem Eiweiß bestreichen. Aus der Mitte der anderen Teigrosette eine Rondelle von 6 cm O ausstechen, über die Füllung und den Teig legen, Ränder gut andrücken. Bei jeder Rundung der Form ca. 2 cm vom Rand entfernt den Teigdeckel auf eine Länge von 3 cm mit einer Schere einschneiden. Diese Einschnitte öffnen sich beim Backen. Teigreste nicht zusammenkneten, nur aufeinander legen, nochmals auswallen. Für die Garnitur Rondellen von 3 cm O ausstechen, diese halbieren, mit Eiweiß bestreichen und rund um das Loch in der Mitte anordnen, 1/2 Stunde kühl stellen. Die Pastete mit dem mit Wasser verdünnten Eigelb bestreichen. Backen: 20-25 Minuten auf der zweituntersten Rille des auf 220 Grad vorgeheizten Ofens. Dann Hitze auf 180 Grad reduzieren und 10-15 Minuten bei leicht geöffnetem Ofen ausbacken. Nach dem Auskühlen die Pastete mit Puderzucker bestäuben. Tipp: Statt der Rosettenform kann eine Springform (24 cm O) verwendet werden. Die Pastete wird in der Springform oder auf einem Blech fertig gemacht und gebacken. Damit die Pastete ihre typische Form erhält, müssen die Kerben von Hand eingeschnitten werden: Nachdem der Teigdeckel aufgelegt und angedrückt ist, an ca. 8 Stellen 2 cm tief mit einem Messer rundum einschneiden.
und falls es nicht so geklappt hat, einfach bei uns bestellen… gerne senden wir Ihnen unsere Glarner Pastete per Post zu.
Keine Ergebnisse gefunden
Die angefragte Seite konnte nicht gefunden werden. Verfeinern Sie Ihre Suche oder verwenden Sie die Navigation oben, um den Beitrag zu finden.